Alphabetisierung

Inhalte der Kurse

Alphabetisierung

Im ersten Jahr geht es in erster Linie um den Erwerb des Deutschen Alphabets, mit dem Fingeralphabet und den dazugehörenden Lauten/ Mundbildern und um erste Schritte im Lese- und Schreiberwerb.

 

Lernwerkstatt

In der Lernwerkstatt kannst du das Gelernte vertiefen und wirst dabei von LernbegleiterInnen unterstützt. Du kannst mithilfe unserer Materialien selbstständig an Themen arbeiten, die für deine Situation wichtig sind.

 

individuelle Förderung (Logopädie oder Förderung der Gebärdensprache)

In der Logopädie bekommst du auf dich zugeschnittene Unterstützung im Sprach- und Kommunikationsbereich, oder auch bei Lernschwierigkeiten.

Die Logopädin/ der Logopäde unterstützt dich zum Beispiel beim Erarbeiten von Kommunikationsstrategien oder baut mit dir ein Kommunikationsbuch auf.

GebärdensprachausbilderInnen unterstützen dich individuell, wenn du spezifische Fragen oder Schwierigkeiten beim Erlernen der Deutschschweizerischen Gebärdensprache hast (z.B. Motorik, Gestik, Mimik).

 

Bildungstreff

Der Bildungstreff ist eine Plattform für alle Lernenden, um mehr über ein Thema zu erfahren und sich darüber auszutauschen.

Inhalte

aktuelle Ereignisse, Geschichte der Gehörlosen, Referate zu verschiedenen Themen: zum Beispiel eine Person, die Einblicke gibt in ihren Berufsalltag

 

Dauer

1 Jahr

Gebärdenfoto "Alphabetisierung"

Teilen