Wegen Corona gibt es Corona-Regeln:
- in Einkaufsläden
- an Schulen für Kinder
- in Ämtern
- zuhause
- im Büro
- an Schulen für Erwachsene
Deshalb gibt es auch bei DIMA Corona-Regeln.
Das sind die Corona-Regeln von DIMA.
Regeln zu den DIMA-Kursen und Einzelberatungen:
Der Bundesrat und die Kantone machen die Corona-Regeln.
Manchmal ändert der Bundesrat oder die Kantone die Corona-Regeln.
Diese Regeln heissen zum Beispiel:
Kurse dürfen im Schulzimmer stattfinden.
Oder: Kurse müssen online stattfinden.
Die Leitung von DIMA hält sich an diese Regeln.
Die Leitung von DIMA sagt:
Diese Kurse dürfen bei DIMA stattfinden.
Diese Kurse müssen online stattfinden.
Diese Corona-Regeln müssen alle befolgen,
die zu DIMA kommen:
- Wir halten immer 1,5 oder 2 Meter Abstand.
Wir folgen BAG-Regel. - Wir waschen regelmässig die Hände.
- Wir geben uns die Hände nicht.
- Wir niesen in die Armbeuge.
Wir niesen nicht in die Hände. - Bist du krank?
Dann musst du zuhause bleiben. - Wir berühren unser Gesicht nicht.
- Wenn BAG sagt: Hier muss man Masken tragen.
Dann tragen wir Masken. - Wir teilen unser Essen nicht.
- Wir benutzen unsere eigenen Stifte und Materialien.
- In jedem Raum dürfen maximal 3 bis 8 Personen sein.
An jeder Türe hängt ein Schild.
Darauf stehen eine Zahl und ein Bild mit Personen.
So viele Personen dürfen maximal in diesem Raum sein.
Diese Corona-Regeln müssen die Mitarbeitenden von DIMA auch noch befolgen:
- Diese Sachen desinfizieren die Angestellten von DIMA nach jedem Kurs:
- Schreibtische
- Fenstergriffe
- Türgriffe
- Die Mitarbeitenden von DIMA machen in jeder Pause und nach jedem Kurs die Fenster auf.
So setzen wir diese Corona-Regeln um:
- Die Mitarbeitenden von DIMA bekommen Informationen zum Schutzkonzept.
Manchmal gibt es Änderungen.
Dann informiert Christa Notter die Angestellten von DIMA. - Die Lehrpersonen erklären den Lernenden die Regeln in Gebärdensprache.
- In allen Räumen von DIMA hat es Desinfektionsmittel.
- Wir haben Schutz-Masken für Lernende und Angestellte.
- Wir platzieren die Stühle in den Räumen.
Zwischen den Stühlen hat es einen Abstand (1,5 oder 2 Meter).
Die Stühle dürfen nicht bewegt werden - Wir haben Plexiglas-Wände.
- Eine Person putzt jeden Tag die WCs.
- Nur DIMA-Mitarbeitende dürfen die Küche benutzen.
Wer ist für diese Corona-Regeln verantwortlich?
- Karin Arquisch: Präsidentin
- Christa Notter: Chefin von DIMA und Chefin «Integration Gesellschaft»
- Leonie von Amsberg: Chefin «Integration Arbeit»