Es war im April 2000. Da haben Félix Leutwyler und die Beratungsstelle für Schwerhörige und Gehörlose (BFSUG Zürich) die Schreibberatung ins Leben gerufen. Die Idee der Schreibberatung war und ist es, gehörlose und schwerhörige Menschen beim Schreiben und Verstehen von Texten zu unterstützen. Denn Gehörlose und Schwerhörige können oft nicht die gleichen Deutschkompetenzen erwerben wie es für Hörende möglich ist.
Zum Tagesgeschäft der Schreibberatung gehören seit Beginn das Schreiben und Korrigieren von Briefen und anderen kurzen Texten, das Ausfüllen von Formularen und das Vermitteln von schriftlichen Inhalten in Gebärdensprache. Weitere Aufgaben sind das Begleiten von Schreibprojekten, wie Diplomarbeiten oder Buchprojekte. Zu Beginn organisierte Félix Leutwyler in der Schreibberatung auch Deutschkurse. Weil die Nachfrage sehr gross war, wurde 2004 die Sprachschule DIMA gegründet. Nachdem die Schreibberatung viele Jahre von und in der BFSUG Zürich angeboten worden ist, wurde diese Dienstleistung im 2012 als Mandat DIMA übergeben. Die BFSUG stellt den Grossteil der Gelder zur Verfügung und sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH unterstützt mit einem jährlichen Beitrag.
Damals wie heute nutzen Privatpersonen und Institutionen die Schreib- und Lesedienstleistung. Es sind durchschnittlich 50 Personen, welche die Dienstleistungen der Schreibberatung pro Jahr nutzen. Dass es diese Dienstleistung gibt, ist für die Besucher und Besucherinnen für den Alltag und die Arbeit lebensnotwendig: «Mit Hilfe der Schreibberatung kann ich verständliche und grammatikalisch korrekte Texte schreiben.» «Durch die Unterstützung der Schreibberatung entstehen bei der Arbeit weniger Missverständnisse.» «Ohne diese hörbehindertengerechte Unterstützung könnte mein Abschluss der Weiterbildung gefährdet sein. Ich bin für dieses Angebot sehr dankbar.»
Sowohl die Besucher und Besucherinnen der Schreibberatung als auch die involvierten Organisationen sind sich einig: Die Schreibberatung soll es auch in 20 Jahren noch geben.
Im Rahmen vom «Tag der offenen Türe» im Gehörlosenzentrum findet am 24. September um 17 Uhr in der Cafeteria ein Jubiläumsapéro statt. Die Anzahl Personen ist wegen Corona begrenzt. Wer dabei sein möchte, muss sich anmelden unter info@schreibberatung-glz.ch.